
Handbuch der praktischen Unternehmensf眉hrung
Lauterburg, Andreas
ISBN 978-3-03909-326-7
1. Aufl.
erschienen in 2023
Sprache D
206 Seiten
gebunden
Soeben erschienen.
In spritzig-kritischer Manier umkreist der Autor die Grundsätze der praktischen Unternehmensführung. Dass er lange Jahre als Dozent gewirkt hat, kommt dem Buch ebenso zugute wie seine Erfahrungen in der rauen Welt an der Spitze von Unternehmen verschiedener Branchen. So werden ganz spezifisch gewisse Themen, von denen er kraft seiner Erfahrung weiss, dass sie zwar wichtig sind, aber in Lehre, Literatur und Alltag gemeinhin stiefmütterlich behandelt werden, vertieft besprochen, wie der praktische Nutzen der Differenz von kalkulatorischer und buchhalterischer Abschreibung oder die Bedeutung der Eignerstrategie. Andere Themen, über die es bereits einige Literatur gibt, werden – immer aus der Sicht von Führungspersonen, die tagtäglich damit zu tun haben – umrissen und auf ihre Stolperfallen hin kritisch beleuchtet, wie beispielsweise zwischenmenschliche Kommunikation, Finanzierung wachsender Unternehmen, Führen in ausserordentlichen Lagen oder Verhandlungsmethodik. Das besondere Anliegen des Autors, die Planung und die Erfolgskontrolle in der Unternehmensführung, werden akribisch und mit vielen Praxisbezügen aus strategischer und aus operativer Perspektive beschrieben. Wer den Prozessschritten und den Gewichtungen, wie sie hier empfohlen werden, folgt, deren oder dessen Erfolg steht nichts mehr im Weg.
Der Autor
Andreas Lauterburg (geboren 1958), hat Geografie und Geschichte studiert und in Klimatologie promoviert. Parallel zum Einstieg in die Wirtschaftswelt absolvierte er eine Nachdiplomausbildung an der Hochschule St. Gallen. Neben seiner Tätigkeit als Manager in der Medizintechnik und als Industrieunternehmer hatte er verschiedene Mandate inne und verfolgte eine Karriere beim schweizerischen Militär. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.