Datenschutzerkl盲rung

Stand: 11.09.2023

Versus ist ein Fachverlag im Zentrum von Zürich. Wir verlegen Fachinformation in gedruckter und digitaler Form für Wissenschaft und Praxis.

Diese Datenschutzerklärung dient der Information des Nutzers über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten für die Online-Dienste der Versus Verlag AG, insbesondere darüber, welche personenbezogenen Daten wir oder von uns eingesetzte Dienstleister im Rahmen

  • Ihres Besuchs unserer Webseite,
  • unserer Social-Media-Präsenzen,
  • von Bestellungen,
  • von Stellenausschreibungen,
  • des Newsletter-Versands,
  • der Kommunikation mit Ihnen auf den angegebenen Kanälen

(nachfolgend gemeinsam «Webseite») erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und wie wir diese einsetzen, um unsere Dienste für Sie zu optimieren, sowie über Ihre Rechte als Betroffener. Diese Datenschutzerklärung berücksichtigt sowohl das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz – kurz Datenschutzgesetz (DSG) – als auch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO. Ob und inwieweit die DSGVO anwendbar ist, hängt vom Einzelfall ab. Angegebene Rechtsgrundlagen beziehen sich soweit nicht anders angegeben auf die DSGVO.

A. Allgemeines

1. Verantwortlicher, Unionsvertreter nach Art. 27 DSGVO

a) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Versus Verlag AG, Merkurstrasse 45, CH-8032 Zürich, Telefon: +41 44 251 08 92, E-Mail: info@versus.ch

nachfolgend «Versus», «wir» oder «uns» genannt.

b) Für Aufsichtsbehörden und Kundinnen/Kunden, die in der Europäischen Union ansässig sind, steht eine Vertreterin/ein Vertreter in der EU nach Art. 27 DSGVO unter der folgenden Adresse zur Verfügung:

BHK Datenschutz und Compliance GmbH, Humboldtstr. 3, 79539 Lörrach, Deutschland,
Tel.: +49 7621 5705398, E-Mail: s.baum@bhk-datenschutz.de.  

2. Arten der verarbeiteten Daten, Kategorien betroffener Personen

2.1 Art der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern),
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos),
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
  • Kommunikationsdaten und Historie,
  • Consent Management («Cookie-Banner»),
  • Bestelldaten und Abonnements,
  • Zahlungsdaten,
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen),
  • CRM-Daten,
  • Bewerbungsdaten,
  • besondere Kategorien von Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren,
  • Trackingdaten,
  • Reichweitenmessung,
  • Daten nach Abschnitt B.

2.2 Kategorien betroffener Personen

  • Besucher und Nutzer der Webseite und Onlineangebote,
  • Kunden, Interessenten und Geschäftspartner,
  • Bewerber,
  • sonstige Kommunikationspartner.

(Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als «Nutzer».)

2.3 Quellen der personenbezogenen Daten

Wir bearbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, die notwendig sind, um die entsprechenden Zwecke zu erfüllen. Genauere Informationen zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie bei den einzelnen Zwecken (vgl. Ziff. 3).

2.3.1 Überlassene Daten

Im Normalfall überlassen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst, z.B. indem Sie uns diese übermitteln oder wenn Sie mit uns kommunizieren.

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist in der Regel freiwillig, d.h. Sie sind meist nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bekannt zu geben. Allerdings müssen wir diejenigen personenbezogenen Daten erheben und bearbeiten, die für die Abwicklung einer Vertragsbeziehung und für die Erfüllung damit verbundener Pflichten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sind, z.B. obligatorische Stamm- und Vertragsdaten. Andernfalls können wir den betreffenden Vertrag nicht abschliessen oder weiterführen. Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder oder Dritte, an welche Lieferungen zugestellten werden können) übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und diese Daten richtig sind. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese anderen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

2.3.2 Erhobene Daten

In gewissen Fällen erheben wir Daten über Sie auch selbst oder automatisch, z.B. wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, bei uns einkaufen, auf unseren Webseiten surfen oder unsere Apps nutzen. Darunter fallen insbesondere Verhaltens- und Transaktionsdaten, Onlinekennungen, Online-Tracking- und Verkehrsdaten. In bestimmten Fällen können wir die Daten auch aus bestehenden Daten ableiten, indem wir z.B. die Transaktions- oder Verhaltensdaten auswerten (vgl. Abschnitt B.).

2.3.2 Erhaltene Daten

Unter Umständen erhalten wir Ihre Daten auch von Dritten. Es kann sich z.B. um folgende Dritte handeln:

  • Personen aus Ihrem Umfeld (z.B. Adresse für Lieferung, Vollmachten),
  • Banken oder andere Vertragspartner (z.B. bei Käufen und Zahlungen),
  • Wirtschaftsauskunfteien (z.B. für das Einholen von Bonitätsauskünften),
  • Online-Dienstleister (z.B. Analysedienstleistungen) und Adresshändler (z.B. für Adressaktualisierungen),
  • Behörden (z.B. im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren),
  • öffentliche Quellen (z.B. öffentliche Register, Medien, Internet).

3. Zweck der Verarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten

  • bei der Zurverfügungstellung der Webseite und des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte,
  • im Rahmen der E-Commerce-Funktionalitäten, insbesondere Online-Bestellungen,
  • zur Zahlungsabwicklung und Versand,
  • zur elektronischen Publikation von Veranstaltungshinweisen,
  • zur Verwaltung von Einwilligung der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten,
  • für vertragliche Leistungen und Service,
  • für die Verwaltung, Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern,
  • im Rahmen von Bewerbungsverfahren,
  • zu Sicherheitsmassnahmen,
  • für Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies),
  • für Server-Monitoring und Fehlererkennung zur Reichweitenmessung,
  • für IT-Sicherheitsmassnahmen,
  • für die Analyse von Verhaltens- und Transaktionsdaten zwecks Erkennung von verdächtigen Verhaltensmustern und betrügerischen Aktivitäten,
  • zum Zwecke des Direktmarketings, z.B. in Form personalisierter Werbeanzeigen, eines E-Mail-Newsletters oder Postwerbung, Umfragen, Einladungen zu Veranstaltungen,
  • zum Zwecke von Umfragen zur Produkt- und Dienstleistungszufriedenheit sowie Analyse dieser,
  • zur Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen) oder sonstige Ausgabe von Inhalten.

4. Bereitstellung der Webseite und Logfiles

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als «Server-Logfiles» ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

5. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseite auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Sämtliche Cookies auf unserer Webseite beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

6. Online-Shop und E-Commerce

(1) Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung zu ermöglichen.

(2) Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Speditions-, Versand- und Postunternehmen ein, um die Lieferung bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen.

(3) Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten wie z.B. Konto- oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die vertrags-, summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

(4) Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

7. Kontakt

(1) Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die auf der Webseite bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(2) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

(3) Ungeachtet Abs. 3 gilt: Kontaktanfragen von Kunden, welche sich auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen, werden gespeichert, solange dies für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) erforderlich ist. Kontaktanfragen von Kunden, welche sich nicht auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen, werden gespeichert solange das Geschäftsverhältnis besteht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der des Kunden, insbesondere Support und Qualitätssicherung. Kunden können der Verarbeitung jederzeit im Einzelfall widersprechen.

8. Newsletter

(1) Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir und, soweit zutreffend, die in der Newsletter-Einwilligung für den jeweiligen Newsletter, für den Sie sich angemeldet haben (nachfolgend «Einwilligung»), genannten Unternehmen (zusammen «wir») Ihre personenbezogenen Daten gemäss dem jeweiligen Antragsformular (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Unternehmen, Land, Zeitstempel Ihres Abonnements), um Ihnen den gewünschten Newsletter in regelmässigen Abständen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu senden. 

(2) Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme Ihrer E-Mail-Adresse zur Personalisierung Ihres Newsletters und zum Versenden branchenrelevanter Informationen über die Branche, in der Ihr Unternehmen tätig ist. Darüber hinaus ermöglichen uns Ihre personenbezogenen Daten, Sie in definierte Zielgruppen einzuordnen, um die Relevanz der kommunizierten Inhalte, die Sie erhalten, (z.B. länderspezifische Informationen, die Inhalte enthalten, die sich auf Ihr Land beziehen) zu verbessern.

(3) Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere verbundene Unternehmen weiter, wenn diese IT-Dienstleistungen für uns erbringen oder wenn dies aus betrieblichen Gründen erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten an die technischen IT-Dienstleister weiter, die wir nutzen, und von denen wir Dienstleistungen beziehen. Unsere IT-Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmässig von uns überprüft. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und streng nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge zur Auftragsabwicklung.

Wir setzen die folgenden Dienstleister für den Versand von Newslettern und Direktmarketing ein:

Wir haben mit den genannten Anbietern Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung geschlossen. Mit Mailchimp auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.

(4) Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Einwilligung erhoben werden, für die oben genannten Zwecke, bis Ihre Einwilligung widerrufen wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich über den Abmeldelink oder wie in der Einwilligung für den jeweiligen Newsletter beschrieben, für den Sie sich angemeldet haben, von unserem Newsletter abmelden. Es steht Ihnen frei, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zurückzuhalten. Dies hat keinen Einfluss auf die Nutzung dieser Website.

(6) Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten umgehend löschen, sofern wir sie auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nicht zur Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten führt, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen verarbeiten, wenn es dafür eine andere Rechtsgrundlage gibt. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung.

9. Stellenausschreibungen

(1) Auf unserer Webseite schreiben wir offene Stellen aus. Zur Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.

(2) Falls Sie sich auf eine konkrete Position beworben haben und diese schon besetzt sein sollte oder wir Sie für eine andere Position ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb unseres Unternehmens weiterleiten. Rechtsrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO zur Wahrung Ihrer und unserer berechtigten Interessen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sein sollten. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach sechs Monaten, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine Speicherung über einen längeren Zeitraum ein.

(3) Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten: Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft, oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung

  • für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h). DSGVO,
  • im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung der besonderen Kategorien von Daten erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.

10. Weitergabe an Dritte

(1) Im Rahmen des Hostings unserer Webseite werden Ihre von uns verarbeiteten Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeitet.

(2) Im Falle der Nutzung von Webanalysediensten und Drittanbietern werden die Daten im hierin beschriebenen Umfang übermittelt.

(3) Externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter im Rahmen des Versands von Newslettern und digitalen Werbekampagnen wie in Ziff. 8 beschrieben.

(4) Verbundene Unternehmen im Rahmen des Austauschs über Kunden.  

(5) Bestellungen von Kunden mit Sitz in der EU werden an Brockhaus/Commission GmbH (Kreidlerstraße 9, D-70806 Kornwestheim, Deutschland) weitergeleitet und werden vom Brockhaus/Commission als Verantwortlicher verarbeitet.

(6) Verlagsauslieferung für Kunden in Deutschland: Brockhaus/Commission GmbH (Kreidlerstraße 9, D-70806 Kornwestheim, Deutschland.

(7) Zahlungsdienstleister als Auftragsverarbeiter in der Abwicklung von Zahlungen.

11. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Gesellschaften geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreissig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, in der Regel 6 bzw. 10 Jahre.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

(1) Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsï¬ÂÂÂ脗聛ndung oder Profiling gemäss Artikel 22 DSGVO.

(2) Um Sie zielgerichtet über unsere Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir resp. Dienstleistungsanbieter in unserem Auftrag u.U. Webanalyse-Instrumente, insbesondere Tracking-Technologie ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung. Wir verweisen diesbezüglich auf Abschnitt B.

B. Datenverarbeitung durch Drittanbieter

13. Social Media

(1) Versus ist daran interessiert, sich auf Social-Media-Kanälen zu präsentieren, für Kunden, Dienstleister, sonstige Geschäftspartner, Bewerber und Interessierte ansprechbar zu sein sowie Themen und Produkte über soziale Netzwerke zu bewerben.

Für die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien verweisen wir auf die einzelnen Social-Media-Kanäle, die im Folgenden näher erläutert werden.

(2) Die Datenverarbeitung dient grundsätzlich den folgenden Zwecken:

  • Kommunikation mit dem Versus-Social-Media-Kanal-Besucher, Private Messaging,
  • Erledigung von Anfragen unserer Versus-Social-Media-Kanal-Besucher; Erfassen statistischer Informationen über die Reichweite der Versus-Social-Media-Kanäle,
  • Schaltung von Werbeanzeigen,
  • Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Promotionen oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen,
  • Lösung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzung bestehender Verträge.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erreichung dieser Zwecke erforderlich.

(3) In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Unternehmen, auch wenn wir dort mit unseren Marken Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.

Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen:

Instagram: www.instagram.com
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy

Yumpu: https://www.yumpu.com
Datenschutzerklärung: https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy

14. Links zu anderen Webseiten

(1) Unsere Webseite kann Links zu Webseiten enthalten, die von Dritten betrieben werden und nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Diese Webseiten von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und nutzen unter Umständen auch Cookies oder andere Tracking-Technologien. Verantwortlich ist der jeweilige Betreiber oder der als verantwortlich Benannte der entsprechenden Webseite.

(2) Die Links zu externen Webseiten werden vor Verlinkung von uns geprüft. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei Bekanntwerden von Verstössen oder Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Links entfernen.

C. Rechte der Betroffenen

15. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener, und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu.

15.1 Rechte nach DSG

Sie haben das Recht, Datenbearbeitungen zu widersprechen, besonders wenn wir Ihre Personendaten auf Basis eines berechtigten Interesses bearbeiten und die weiteren anwendbaren Voraussetzungen erfüllt sind. Sie können ausserdem Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktmarketing (z.B. Werbe-E-Mails) jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit dieses mit solchem Direktmarketing in Verbindung steht.

Soweit die jeweils anwendbaren Voraussetzungen erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie zudem folgende Rechte:

  • das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen,
  • das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten korrigieren zu lassen,
  • das Recht, die Löschung oder Anonymisierung Ihrer Personendaten zu verlangen,
  • das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen,
  • das Recht, bestimmte Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
  • das Recht, eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit eine Bearbeitung auf einer Einwilligung beruht. 

Es steht Ihnen auch frei, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie Bedenken haben, ob die Bearbeitung Ihrer Personendaten rechtskonform ist.

15.2 Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO

a) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen hat sieie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung («Recht auf Vergessenwerden») nach Artikel 17 DSGVO. Zudem hat sie das Recht auf Herausgabe der von ihr bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) nach Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht.

b) Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung können Sie die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

c) Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO).

d) Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten steht Ihnen ein Widerspruchsrecht wie folgt zu:

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 S. 1 S.1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Proï¬ÂÂÂ脗聛ling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

D. Schlussbestimmungen

16. Sicherheit

(1) Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen nach Art. 24, 32 DSGVO getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeitenden und alle an der Datenverarbeitung beteiligte Dritte sind zur Einhaltung der Anforderungen nach der DSGVO und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

(2) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

17. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung, der Erweiterung unserer Dienste oder rechtlicher Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle

Verlagsadresse

Versus Verlag AG, Merkurstrasse 45, CH-8032 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 251 08 92, E-Mail: info@versus.ch

Kontakt

Versus Verlag AG
Merkurstrasse 45
8032 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 (0)44 251 08 92
E-Mail: info@versus.ch