978-3-03909-289-5

Betriebswirtschaft für Führungskräfte: Fallstudien und Übungen

Waibel, Roland/Käppeli, Michael
ISBN 978-3-03909-289-5
5. Auflage
erschienen in 2021
Sprache D
159 Seiten
broschiert

 

CHF 32,00 / EUR 32,00

Zum Buch
Anhand ausgewählter Fallstudien und Übungsaufgaben bietet dieses Buch die Möglichkeit, unternehmerisches Denken und Handeln an konkreten Aufgaben- und Problemstellungen anzuwenden. Damit ergänzt es das Buch «Betriebswirtschaft für Führungskräfte» der gleichen Autoren und vertieft die dort behandelten Instrumente, Konzepte und Modelle der modernen Betriebswirtschafts- und Managementlehre. Die Aufgaben- und Problemstellungen schaffen Lehr-Lern-Situationen, die ein anwendungsorientiertes und anschauungsbezogenes Erfahrungslernen und einen intensiven Lerndialog ermöglichen.

Das Buch bildet die ideale Ergänzung zum Lehrbuch

Waibel/Käppeli: Betriebswirtschaft für Führungspersonen


Inhaltsübersicht
1. Kapitel: Unternehmerisches Denken und Handeln
2. Kapitel: Strategische Unternehmensführung
3. Kapitel: Finanzielle Unternehmensführung
4. Kapitel: Marktorientierte Unternehmensführung
5. Kapitel: Prozessorientierte Unternehmensführung
6. Kapitel: Mitarbeiterorientierte Unternehmensführung
7. Kapitel: Systemisches Management

Die Autoren
Roland Waibel, PD Dr. oec. HSG, lehrt seit 2002 an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, als Professor für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und leitet seit 2006 das Institut für Unternehmensführung (IFU-FHS). Zuvor während elf Jahren Lehrbeauftragter und Projektleiter an der Universität St. Gallen, 2003 Habilitation an der Universität St. Gallen (HSG). Breite Lehr-, Forschungs- und Beratungstätigkeit.

Michael Käppeli, Dr. oec. HSG, ist seit 2008 Geschäftsführer des ETH-Rates. Zuvor lehrte er von 1998 bis 2007 als Professor für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der FHS St. Gallen und leitete an dieser Hochschule von 2001 bis 2007 das Departement Wirtschaft. Zwischen 1997 und 2001 war er zudem Lehrbeauftragter und Projektleiter an der Universität St. Gallen (HSG). Michael Käppeli ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Expertenkommissionen und verfügt über breite Lehr-, Forschungs-, Führungs- und Beratungserfahrung.

Stimmen zum Buch
«Eine zentrale wirtschaftspädagogische Forderung in der Aus- und Weiterbildung ist das problem- und handlungsorientierte Lehren und Lernen, in welchem zentrales Strukturwissen systematisch erarbeitet und an anspruchsvollen Übungsaufgaben und konkreten Problemstellungen angewandt wird. Das vorliegende Fallstudien- und Übungsbuch löst diese Forderung ein. Den Autoren gelingt es auf pädagogisch geschickte Art, Studierende anhand sorgfältig erstellter Aufgaben- und Problemstellungen mit zentralen Instrumenten, Konzepten und Modellen der Betriebswirtschafts- und Managementlehre vertraut zu machen.»
Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, Alt-Rektor der Universität St. Gallen (HSG) sowie Präsident und Mitglied des Verwaltungsrates in verschiedenen schweizerischen und internationalen Unternehmen